Bei seiner Bezirkstour macht Landeshauptmann Anton Mattle gemeinsam mit LAbg. Sebastian Kolland und Kundls Vizebürgermeisterin Barbara Trapl Halt beim Unternehmen automation.eXpress. Der noch junge Betrieb, gegründet von Markus Grud und Daniel Schöpf, entwickelt hochspezialisierte Automatisierungslösungen und setzt dabei auf Innovation, Digitalisierung und Praxisnähe. Als gelernter Elektroinstallateur und ausgebildeter Radio- und Fernsehtechniker zeigt sich Mattle sichtlich beeindruckt vom Know-how und der Dynamik des Teams. „Wir sehen hier, wie technologische Spitzenleistung und Unternehmergeist in Tirol zu einer starken Kombination werden. Gerade in Zeiten von globalem Wettbewerbsdruck und branchenübergreifendem Fachkräftemangel brauchen wir regionale Impulsgeber wie diese, die zeigen, dass Tirol ein starker Standort mit starken Unternehmen ist“, betont Landeshauptmann Anton Mattle.
Ein konkretes Beispiel für diese Innovationskraft ist die enge Zusammenarbeit von automation.eXpress mit der INNIO Jenbacher GmbH. Im Rahmen des Besuchs von LH Anton Mattle ist eine neue, hochmoderne Schweißanlage übergeben worden – bereits die zweite maßgeschneiderte Automatisierungslösung für INNIO. Herzstück der Anlage bildet ein digitaler Zwilling, der Planung, Umsetzung und Inbetriebnahme effizienter und sicherer macht. „Unsere Stärke ist es, komplexe Automatisierungslösungen zu entwickeln, die sich nahtlos in bestehende Prozesse integrieren – individuell, effizient und immer mit Blick auf die Praxis“, erklärt automation.eXpress-Geschäftsführer Daniel Schöpf. Und sein Mitgründer Markus Grud ergänzt: „Die Fabrik von morgen ist vernetzt, flexibel und selbstoptimierend – Tirol hat das Potenzial, hier ganz vorne mitzuspielen, wenn wir weiterhin auf Innovation und regionale Kooperation setzen.“
Für LAbg. Sebastian Kolland war der Unternehmensbesuch ein Zeichen für die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Tirol: „In Betrieben wie bei automation.eXpress wird deutlich, wie technologische Entwicklung und unternehmerischer Mut in der Region verankert sein können. Solche Unternehmen sind das Rückgrat einer modernen und resilienten Wirtschaft. Es braucht genau diese Mischung aus Innovationskraft, Praxisnähe und regionaler Verwurzelung, um den Standort Tirol nachhaltig zu stärken. Dass sich ein junges Unternehmen in so kurzer Zeit einen Namen in der Industrie macht, ist beachtlich – und es zeigt, wie viel Potenzial in unseren Regionen steckt.“
Bild honorarfrei zur redaktionellen Verwendung, © Fitsch
v.l.n.r. LAbg. Sebastian Kolland, GF Daniel Schöpf (Automation.eXpress), GF Martin Mühlbacher (INNIO Jenbacher GmbH), Vizebürgermeisterin Barbara Trapl, Landeshauptmann Anton Mattle, GF Markus Grud (Automation.eXpress)