1153 :
31. 4. Die neuen Mitarbeiter  
Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anwerben. In der Kinderbildung und Kinderbetreuung braucht es mehr Wertschätzung für den Beruf. Damit wieder mehr Menschen in der Kinderbetreuung arbeiten,…  
32. Die Gemeinde.  
Die Gemeinde. Die Gemeinden sind wichtige Partner. Das Recht auf Kinderbildung und Kinderbetreuung ist eine Selbstverpflichtung des Landes Tirol, gemeinsam mit den Gemeinden und privaten Erhaltern…  
33. Die Wahlfreiheit.  
Die Wahlfreiheit. Die Republik Österreich unterstützt Familien grundsätzlich finanziell sehr stark. Im Vergleich zu anderen Ländern sind die Unterstützungen direkt nach der Geburt eines Kindes…  
34. Die Finnen.  
Die Finnen. Ein Besuch in Finnland hat einer Tiroler Delegation wertvolle Eindrücke für die Umsetzung des Rechts auf Kinderbildung und Kinderbetreuung geliefert. Die skandinavischen Länder sind…  
35. zukunftsgespraeche  
02 einfache Bildbox 02 einfache Bildbox  
36. aktuelle Termine  
18 Termin   POWER-WOCHENENDE 26.-27. November, Hotel Edelmanns, Dr. Helmut Marsoner Weg 3a, Kematen   Beginn – Freitag, 14.00 Uhr – Ende – Samstag, ca. 14.00 Uhr   Themen: - „Mein…  
37. tirolerinnen volkspartei  
Tirolerinnen in der Volkspartei Wenn Sie Fragen haben oder wenn Sie uns Ihre Meinung mitteilen möchten, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Fallmerayerstraße 4, 6020 Innsbruck …  
38. Nationalrat  
05 Linkelement (Bild mit Text) Nationalrätin Dipl. Kffr. (FH) Elisabeth Pfurtscheller M: +43 676 412 4088 Tränkeweg 5/2 6600 Reutte 05 Linkelement (Bild mit Text) Nationalrat …  
39. Bundesregierung  
03Inhaltselement einspaltig Bundesregierung Parlamentsklub der Österreichischen Volkspartei Dr. Karl Renner-Ring 3 1017 Wien T: +43 1 401 10-4408 F: +43 1 401 10-4437 E-Mail:…  
40. Innsbruck Stadt  
02 einfache Bildbox Innsbrucker Volkspartei Innsbrucker Volkspartei Fallmerayerstrasse 4 6020  Innsbruck T: +43 512 5390 141 Email an die…